Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Minis 

Was sind denn Ministranten oder Messdiener eigentlich genau, habt Ihr Euch vielleicht schon einmal gefragt?

Was bedeutet "Ministrant"?

Das Wort „Ministrant“ jedenfalls kommt ursprünglich von dem lateinischen Begriff „ministrare“ und heißt in die deutsche Sprache übersetzt: „dienen“. Somit heißt Ministrant übersetzt „Diener“, was auch seiner Funktion entspricht, nämlich den Pfarrer im Gottesdienst (besonders in der Heiligen Messe) als Altardiener zu unterstützen bzw. zu assistieren.

Ministranten sind somit „Diener an einem höheren Gut, Jesu Christi selbst, der in der Eucharistie mit seinem Leib und Blut in Erscheinung tritt“. Häufig werden Ministranten auch abgekürzt als „Minis“ bezeichnet.

Übrigens waren auch viele Prominente aus Fernsehen und Politik in Ihrer Kindheit und Jugend Messdiener wie z.B. Stefan Raab, Harald Schmidt, Thomas Gottschalk, Horst Seehofer und viele andere.

Verschiedene Aufgaben und Dienste der Ministranten

Im Gottesdienst übernehmen die Messdiener eine Reihe von Aufgaben als Assistenten des Pfarrers (Priester) sowie auch als Vertreter der Gemeinde.

Folgende Aufgaben bzw. Dienste sind allgemein gebräuchlich:

  • Altardienst (Akolythen)
  • Fackelträger (Ceroferar)
  • Kreuzträger (Crucifer)
  • Rauchfassträger (Thuriferar)
  • Schiffchenträger (Navicular)
  • Oberministrant (Zeremoniar)
  • Mitraträger (Mitrafer)
  • Stabträger (Baculifer)

Quelle: www.ministrantenportal.de

Kontakt

Falls du weitere Informationen benötigst, oder Lust bekommen hast, der Schar der Ministranten anzugehören, wende dich an Pfarrer Lars Rebhan oder die Mitglieder des Pfarrgemeinderats